Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und der Zwang zur Margenoptimierung erfordern neue Lösungsansätze. Gleichzeitig müssen Energieversorger schnelle Reaktionszeiten bieten und die Kundenbindung stärken.
Unsere intelligente Prozessautomatisierung auf der OCTO-Plattform digitalisiert Ihre Geschäftsprozesse vollständig und ermöglicht bis zu 90% Zeitersparnis bei der Dokumentenverarbeitung. Von der Rechnungsbearbeitung bis zur Kundenkorrespondenz – wir automatisieren End-to-End-Prozesse für maximale Effizienz.
TCG Process bietet auf der modernen OCTO-Plattform individuelle und hochkomplexe Prozessautomatisierung mit KI für die Energiebranche. Unser Ziel ist maximale Dunkelverarbeitung – wir minimieren manuelle Eingriffe und nutzen sie gezielt dort, wo sie für einen effizienten Arbeitsablauf notwendig sind.
Digitale Poststelle für die N-ERGIE
Beim Energieversorger N-ERGIE gehen im Jahr über eine halbe Million Papierdokumente ein. Mit der Digitalisierung des Posteingang wurde die manuelle Bearbeitung der Eingangspost in eine zentrale Digitalisierungsstelle für alle Organisationseinheiten überführt. Das Ziel eines digitalen Archivs und einem deutlichen Rückgang der Botengänge konnte mit DPS Mailroom erreicht werden. In unserer gemeinsamen Success story erfahren Sie mehr über Projektverlauf und -ergebnisse.
Die Basis für unsere Automatisierungslösungen in der Energiewirtschaft ist die Prozessplattform OCTO. Optimiert auf den Einsatz bei Energieversorgern kombinieren wir langjährige Erfahrung mit modernen KI-Modulen wie ChatGPT, Mistral und Co nahtlos auf einer Plattform.
Wir bieten dokumentenbasierte Prozesslösungen unter dem Namen DocProStar sowie ganzheitliche Prozessorchestrierung mit OCTO. Beide Lösungen integrieren sich nahtlos in bestehende Abrechnungssysteme, CRM- und ERP-Systeme der Energiebranche und gewährleisten maximale Interoperabilität.
Die Energiewirtschaft beinhaltet vielfältige Geschäftsprozesse von der Kundenbetreuung über die Abrechnung bis hin zur Verwaltung. TCG Process automatisiert sowohl kundenbezogene als auch administrative Prozesse mit intelligenten Lösungen.
Unser Fokus liegt auf der Reduzierung manueller Arbeit durch KI-gestützte Klassifikation, automatische Datenextraktion und nahtlose Systemintegration. So entstehen durchgängige Prozesse, die Ihre Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig die Servicequalität für Ihre Kunden verbessern.
Unser Lösungsportfolio für die Energiebranche erstreckt sich von Input bis Output für End-to-End Automatisierung von Prozessen.
Wie kann Automatisierung die Herausforderungen der Energiewirtschaft lösen? Was sind die ersten Schritte zur Digitalisierung? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie aufgelistet:
Energieversorger stehen vor enormen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Kostendruck und steigenden Kundenerwartungen. Automatisierung reduziert manuelle Arbeit um bis zu 90%, senkt Kosten nachhaltig und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten im Kundenservice.
Unsere Automatisierungslösungen sind skalierbar und eignen sich für Stadtwerke, regionale Energieversorger, große Energiekonzerne sowie spezialisierte Dienstleister. Von kleinen kommunalen Unternehmen bis hin zu bundesweiten Versorgern – wir passen unsere Lösungen an Ihre Größe und Anforderungen an.
Praktisch alle dokumentenbasierten Prozesse lassen sich automatisieren: Rechnungseingangsverarbeitung, Kundenanfragen und Beschwerden, Vertragsmanagement, Lieferscheinbearbeitung sowie administrative Prozesse im Personalwesen und der Buchhaltung. Auch Output-Prozesse wie automatisierter Mailversand sind möglich.
Je nach Komplexität der Dokumente erreichen wir eine Zeitersparnis von 50 bis zu 90%. Statt 20 Minuten manueller Bearbeitung gelingt die Dokumentenverarbeitung mit intelligenten Prozessen in nur 2 Minuten. Diese Effizienzsteigerung führt zu direkten Kosteneinsparungen und höherer Kundenzufriedenheit.
OCTO integriert sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften über REST APIs, SAP-Schnittstellen und andere Standardprotokolle. Abrechnungssysteme, CRM und ERP-Systeme werden direkt angebunden. Die flexible Architektur ermöglicht sowohl Cloud- als auch On-Premise-Deployment.