Verabschieden Sie sich von langen Bearbeitungszeiten und aufwändiger Erfassung im Wareneingang!
Im Wareneingang geht es um mehr als nur Pakete auszupacken und Lagerlogistik optimieren. Die Prüfung eingehender Ware wird anhand des Lieferscheins ausgeführt und kann extrem aufwändig werden: Lieferschein gegen die Bestellung prüfen, Artikel hinterlegen, Information für die Rechnungsfreigabe und Berücksichtigung von handschriftlichen Vermerken oder Informationen in Fremdsprachen bei internationalen Lieferungen. Auch Gelangensbestätigungen können im Wareneingang oder Lieferprozess notwendig werden.
Lieferscheine gehen meist noch in Papierform bei Erhalt der Ware ein. Für eine schnelle Digitalisierung sorgen unser DPS Mobile Client für die Erfassung via Smartphone oder unser Scan Client auch bei großen Mengen an Dokumenten. Dank Multi-Channel Inputfähigkeit können gleichzeitig auch per E-mail eingehende Dokumente wie Gelangensbestätigungen importiert werden.
Lieferscheine können von Gelangensbestätigungen automatisiert unterschieden werden, werden auf ein einheitliches digitales Format gebracht und durchlaufen die Texterkennung und optional auch eine KI für die Erkennung von Handschriften.
Anschließend werden die für die Wareneingangsprüfung relevanten Daten automatisiert erkannt und extrahiert. Hinterlegte Stammdaten und Bestellungen werden gegen das Dokument abgeglichen und Unterschiede sichtbar gemacht. Automatisierte Prüfregeln sorgen für eine fehlerfreie Erfassung.
Die manuelle Prüfung oder Korrektur im Falle von Abweichungen zwischen dem Dokument und beispielsweise den Bestelldaten erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Als Web-Client ist der Arbeitsplatz von überall aufrufbar und ermöglicht eine möglichst effiziente Prüfung. Die zu prüfenden Felder geben dem User mit farblicher Markierung und Hinweistexten die erforderlichen Hilfestellungen.
Die Daten des Lieferscheins werden an das führende Warenwirtschaftssystem, beispielsweise SAP übergeben und stehen dort schneller und bereits verifiziert für die weitere Bearbeitung der Lagerbestände zur Verfügung.
Wir bieten einen Mobile Client für die mobile Erfassung von Dokumenten, die direkt in den DPS Prozess importiert werden. Dies ist für Papierdokumente wie Lieferscheine, die dezentral in Lagerhäusern eingehen eine große Vereinfachung und Zeitersparnis in der Erfassung.
Wir bieten Landespakete zur Verarbeitung von Lieferscheinen und Gelangensbestätigungen in Fremdsprachen, dies ist vor allem nützlich, wenn Bearbeiter und Beleg unterschiedliche Sprachen “sprechen”. Die Integration von KI-Übersetzungsdiensten ermöglicht sogar die Live-Übersetzung von Dokumenten im laufenden Prozess.
Neben der von uns gelieferten OCR können KI-Services integriert werden, die besondere Funktionen erfüllen. Damit sind schwer lesbare und erkennbare handschriftliche Bemerkungen plötzlich digitalisierbar und können ebenso bearbeitet werden. Es gehen keine Informationen mehr verloren.
Die Daten stehen ohne Zeitverlust im nachfolgenden Warenwirtschaftssystem zur Verfügung. Dafür sorgen unsere universelle REST-Schnittstelle und standardisierte Schnittstellen zum Beispiel an SAP. Über die nahtlose Anbindung gehen keine Daten verloren und auch die Originaldokumente werden archiviert und abgelegt.