Softwarelösung DPS Delivery Note

Wareneingang automatisieren

Wareneingang automatisieren​

Software
Lösung
DPS Delivery
Note

Lieferscheine und Gelangensbestätigungen effizienter verarbeiten

Verabschieden Sie sich von langen Bearbeitungszeiten und aufwändiger Erfassung im Wareneingang!
Im Wareneingang geht es um mehr als nur Pakete auszupacken und Lagerlogistik optimieren. Die Prüfung eingehender Ware wird anhand des Lieferscheins ausgeführt und kann extrem aufwändig werden: Lieferschein gegen die Bestellung prüfen, Artikel hinterlegen, Information für die Rechnungsfreigabe und Berücksichtigung von handschriftlichen Vermerken oder Informationen in Fremdsprachen bei internationalen Lieferungen. Auch Gelangensbestätigungen können im Wareneingang oder Lieferprozess notwendig werden.

Die automatisierte Erfassung eingehender Dokumente im Wareneingang sorgt für kürzere Bearbeitungszeiten sowie effizientere und schnellere Prozesse für Lieferungen.

Digitalisierung von Lieferscheinen

DPS Delivery Note

Mit unserer Softwarelösung gelingt die Lieferscheinerfassung einfach und effizient für schnellere Prozesse im Wareneingang. Im Prozess inkludiert sind Import, Texterkennung, Extraktion bis auf Einzelpositionsebene und automatische Prüfungen. Ein benutzerfreundlicher Client vereinfacht die manuelle Nachbearbeitung. Individuelle Anforderungen zur Prüfung der Lieferscheine können im Projekt umgesetzt werden.
Import der Lieferscheine

Lieferscheine gehen meist noch in Papierform bei Erhalt der Ware ein. Für eine schnelle Digitalisierung sorgen unser DPS Mobile Client für die Erfassung via Smartphone oder unser Scan Client auch bei großen Mengen an Dokumenten. Dank Multi-Channel Inputfähigkeit können gleichzeitig auch per E-mail eingehende Dokumente wie Gelangensbestätigungen importiert werden.

Zuordnung und OCR

Lieferscheine können von Gelangensbestätigungen automatisiert unterschieden werden, werden auf ein einheitliches digitales Format gebracht und durchlaufen die Texterkennung und optional auch eine KI für die Erkennung von Handschriften.

Extraktion, Bestellabgleich und Prüfungen

Anschließend werden die für die Wareneingangsprüfung relevanten Daten automatisiert erkannt und extrahiert. Hinterlegte Stammdaten und Bestellungen werden gegen das Dokument abgeglichen und Unterschiede sichtbar gemacht. Automatisierte Prüfregeln sorgen für eine fehlerfreie Erfassung.

Manuelle Validierung und Selbstlernen

Die manuelle Prüfung oder Korrektur im Falle von Abweichungen zwischen dem Dokument und beispielsweise den Bestelldaten erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Als Web-Client ist der Arbeitsplatz von überall aufrufbar und ermöglicht eine möglichst effiziente Prüfung. Die zu prüfenden Felder geben dem User mit farblicher Markierung und Hinweistexten die erforderlichen Hilfestellungen.

Export

Die Daten des Lieferscheins werden an das führende Warenwirtschaftssystem, beispielsweise SAP übergeben und stehen dort schneller und bereits verifiziert für die weitere Bearbeitung der Lagerbestände zur Verfügung.

Benutzerfreundlicher Web-Client

Digitale Erfassung von Lieferscheinen

Mit KI noch mehr Effizienz im Wareneingang

Mit DPS Delivery Note steht Ihnen eine umfangreiche BPM Plattform zur Integration externer Services zur Verfügung, die Sie für eine Steigerung der Automatisierung nutzen können.

Optimieren Sie Ihren Wareneingangsprozess!

Wir besprechen in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch Ihre Anforderungen zur effizienten Erfassung von Dokumenten im Wareneingang!
Besprechung_TCG_Process

Kontaktieren Sie unsere Experten

Für welche Stelle möchten Sie sich bewerben?

In Kürze senden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail mit all deinen gemachten Angaben. Die von dir gesendeten Anhänge werden einfach als “Attached” gekennzeichnet.