Viele Unternehmen setzen auf klassische Prozessautomatisierung und stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen. Die Automatisierung einzelner Prozessschritte reicht oft nicht aus, wenn Abläufe voneinander abhängen, Informationen nicht durchgängig verfügbar sind oder Medienbrüche die Effizienz hemmen. Angesichts der wachsenden Vielfalt an Geschäftsprozessen braucht es eine zentrale Instanz, die Abläufe vernetzt, Abhängigkeiten koordiniert und Transparenz schafft. Genau hier setzt OCTO an: Als intelligente BPM Plattform verbindet sie Prozesse nahtlos, sorgt für durchgängige Orchestrierung und ermöglicht mit dem integrierten KI-Assistenten sowie dem neuen Automation Designer echte Effizienzgewinne.
Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse der Umfragen, die wir den Teilnehmer:innen während des Webinars gestellt haben, die gezeigten Slides zum Download sowie die Aufzeichnung des Webinars in der On-Demand Version. Auch die Fragen und Antworten haben wir am Ende der Seite schriftlich für Sie aufbereitet.
Wir haben unseren Webinarteilnehmer:innen Fragen gestellt. Die Ergebnisse dieser Umfrage möchten wir mit Ihnen teilen:
Wir haben unsere Teilnehmer:innen nach für sie interessanten Use Cases befragt. Viele können sich vorstellen, Vertriebsprozesse wie das Erstellen von Angeboten mithilfe von OCTO zu automatisieren. Auch branchenspezifische Lösungen für Versicherungen oder Produktionsunternehmen sind denkbar. Wir haben außerdem dazu eingeladen, eigene Ideen für Use Cases mit uns zu teilen. Für die Versicherungsbranche ist auch vorstellbar, Anlässe im Inputmanagement, das Anlegen von Neuschäden oder Vertragsangelegenheiten auf der Plattform zu verarbeiten. Im Gesundheitssektor wäre neben dem gezeigten Use Case, Arztbriefe mit OCTO zu erstellen, auch denkbar, mithilfe von KI eine Übersicht über den Inhalt einer Patientenakte zu erzeugen. Grundsätzlich sind viele Arten im Bereich Onboarding denkbar – egal, ob Personal, neue Produkte oder Prozesse.
Dr. Andreas Fordan hat während seiner Demo das Thema MCP (Model Context Protocol) bzw. Agentic AI kurz vorgestellt. Wir wollten gerne erfahren, wie der aktuelle Stand in Unternehmen ist, sich mit der neuen Technologie zu befassen bzw. diese bereits im produktiven Einsatz zu nutzen.
In unserer letzten Frage an das Webinar-Publikum haben wir das Interesse an den gezeigten Features erfragt. Besonders großes Interesse stoßen unsere KI-Enablement-Suite und der neu in OCTO integrierte KI-Assistent hervor, dicht gefolgt von den neuen Möglichkeiten der Autovalidierung mit der OCTO-Plattform. Schauen Sie sich das Webinar on demand an und finden Sie selbst heraus, welches Feature für Sie am spannendsten ist!
Um die Aufzeichnung sehen zu können, sind gegebenenfalls die Cookie-Einstellungen anzupassen. In die Cookie-Einstellungen gelangen Sie über das blaue Icon links unten auf der Seite.