Optimierung und Ressourcenplanung von Verarbeitungsprozessen

Business Intelligence Tools

für Reporting und laufende Optimierung ihrer automatisierten Prozesse

Herausforderungen beim Reporting

Warum überhaupt BI?

Mit Kenntnissen zur Wirksamkeit und Performance automatisierter Geschäftsprozesse und deren Auswirkungen auf die Team-Arbeit können Maßnahmen zur Optimierung ergriffen werden. Die dezentrale Erstellung von Berichtsexporten wie Exceltabellen ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden. Zusätzlich müssen die Kennzahlen und Daten sorgfältig aufbereitet und konsolidiert werden. Dabei ist es herausfordernd, den Überblick zu bewahren, die Daten aktuell zu halten und schnell agieren zu können.

Vielzahl an Exceltabellen und riesige XLSX Files

Exceltabellen haben ihre Berechtigung und Tabellen sind auch für unsere Prozesse ein absolutes Must-Have. Doch dezentrale erstelle Berichte im XSLX Format sind oft sehr vielfältig, fehleranfällig und ab einer bestimmten Größe und Vielzahl wird es schwierig, den Überblick zu behalten.

Zeitfresser manuelle Datenaufbereitung

Die manuelle Aufbereitung von Daten und vor allem das Erstellen von Reports mit agreggierten Zahlen kann schnell zum Zeitfresser werden. Unsere Dashboards ermöglichen Ihnen sich sofort auf die richtigen Zahlen zu konzentrieren, um Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Was sind die Business Intelligence Tools von TCG?

Reporting und Ressourcenplanung mit BI

Die Business Intelligence Tools beantwortet die wichtigsten Fragen zur Performance Ihrer Geschäftsprozesse und der Arbeitsauslastung. Wie gut ist die aktuelle Dunkelverarbeitung? Wie lange dauert die Verarbeitung meiner Dokumente? Sind meine Ressourcen richtig verteilt? Wo kommt es zu Zeitverlusten in der Verarbeitung? Mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie Optimierungspotentiale schnell erkennen und Maßnahmen ergreifen.
BI besteht aus zwei Produkten, Der BI Reporter umfasst die Analyse des Prozesses, das BI Cockpit visualisiert die Auslastung des Teams.

BI Reporter
Orchestration_BI_Cockpit
BI Cockpit
BI_Dashboard_zeigt_Ressourcenüberblick

Was ist der BI Reporter?

Optimierung der Automatisierungsraten

Der BI Reporter ist ein Business Intelligence Tool zur Visualisierung der Perfomance und Optimierung Ihrer bestehenden Prozesse. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Dunkelverarbeitungsrate, Verarbeitungszeiten sowie die Kennzahlen der Validierung im Nachbearbeitungs-Client bis auf Feldebene:
Mit dem BI Reporter erreichen Sie Ihre Ziele zur Erhöhung der Automatisierungsrate oder Steigerung der Produktivität. Der BI Reporter ist für jeden automatisierten Prozess geeignet egal ob DPS Invoice, DPS Order oder ein individueller Prozess.

Was zeigen die BI Reporter Dashboards?

Der BI Reporter setzt sich aus mehreren Dashboards zusammen, wobei jedes Dashboard eine andere Sichtweise auf die Dokumentenvalidierung liefert.
Die enthaltenen Dashboards sind nach Analyse-Themen unterteilt:

Was ist das BI Cockpit?

Planung von Arbeitslast und Ressourcen

Das BI Cockpit ermöglicht Echtzeit-Monitoring für den aktuellen Arbeitsvorrat im Prozess. Die Dashboards dienen als Grundlage zur optimalen Ressourcenplanung und unterstützt bei der Steuerung der Durchlaufzeiten und Team-Auslastung.

Immer noch unentschlossen?

Was bringen mir die BI Dashboards?

Der BI Reporter deckt Optimierungspotenziale auf und ist für jeden automatisierten Prozess geeignet. Das BI Cockpit eignet sich für Unternehmen und Fachabteilungen mit großen oder mehreren verschiedenen Teams und Arbeitseinheiten.

FAQs Business Intelligence Tools

Warum sollte ich Business Intelligence Tools für das Reporting und die Ressourcenplanung nutzen? Welche Vorteile haben Business Intelligence Tools? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Mit Kenntnissen zur Wirksamkeit und Performance automatisierter Geschäftsprozesse und deren Auswirkungen auf die Team-Arbeit können Maßnahmen zur Optimierung ergriffen werden. Die dezentrale Erstellung von Berichtsexporten wie Exceltabellen ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden. Zusätzlich müssen die Kennzahlen und Daten sorgfältig aufbereitet und konsolidiert werden. Dabei ist es herausfordernd, den Überblick zu bewahren, die Daten aktuell zu halten und schnell agieren zu können.

Das BI Tool beantwortet die wichtigsten Fragen zur Performance Ihrer Geschäftsprozesse und der Arbeitsauslastung. Wie gut ist die aktuelle Dunkelverarbeitung? Wie lange dauert die Verarbeitung meiner Dokumente? Sind meine Ressourcen richtig verteilt? Wo kommt es zu Zeitverlusten in der Verarbeitung? Mit der Beantwortung dieser Fragen können Sie Optimierungspotentiale schnell erkennen und Maßnahmen ergreifen.

Das Tool besteht aus zwei Komponenten:

  • BI Reporter: Bietet detaillierte Einblicke in Verarbeitungskennzahlen, Automatisierungsraten und Erkennungswerte – bis auf Feldebene.
  • BI Cockpit: Visualisiert Arbeitsauslastungen, unterstützt die Ressourcenplanung und ermöglicht Prognosen zur zukünftigen Auslastung.

Für den BI Reporter und das BI Cockpit werden jeweils eine eigene Aktivität in den Prozess integriert. Als Datenquelle dient die Verarbeitung der Dokumente im Prozess sowie die Validierung an den Nachbearbeitungs-Clients (Check+Act Arbeitsplätze). Die daraus gesammelten Daten werden in einer Datenbank konsolidiert. Die Visualisierung der konsolidierten Daten gelingt mit BI Dashboards.

  • Nutzung der Plattform mindestens in der Version 2019.4 oder oder OCTO Plattform ab der Version 2023.
  • Nutzung des Nachbearbeitungs-Clients (Check+Act Arbeitsplatz)
  • Ausreichend Kapazität für die Datenbank
  • MS SQL min. Version 16
  • Mitwirkungspflichten bei gewünschten individuellen Anpassungen der Dimensionen und Dashboards entsprechend der für Sie relevanten Informationen
  • Microsoft Power BI (Kostenlos als Desktop Version erhältlich, weitere Lizenzierungsmöglichkeiten z.B. über MS SQL Server Enterprise)

Wir konsolidieren die Daten aus dem Prozess in einer Datenbank. Im Standard liefern wir die Dashboards für MS Power BI. Die Datenbank kann aber an andere Dashboard-Tools ebenso angebunden werden.

Power BI ist benutzerfreundlich und für Fachanwender leicht zu erlernen. Einfache Berichte lassen sich ohne Programmierkenntnisse erstellen. Für komplexere Analysen ist technisches Know-how sinnvoll.

 Standardmäßig sind unsere Dashboards auf Microsoft Power BI (Kostenlos als Desktop Version erhältlich, weitere Lizenzierungsmöglichkeiten z.B. über MS SQL Server Enterprise) verfügbar. Es können aber mit geringfügigen Anpassungen auch andere BI-Tools verwendet werden zur Visualisierung unserer Dasboards

Für welche Stelle möchten Sie sich bewerben?

In Kürze senden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail mit all deinen gemachten Angaben. Die von dir gesendeten Anhänge werden einfach als “Attached” gekennzeichnet.

Kontaktieren Sie unsere Experten