KI und Prozesse – Enablement für mehr Automatisierung

KI-Enablement in Prozessen: Einblick in die Werkzeuge und Praxisbeispiele für die digitale Transformation

Am 25. März fand unser Webinar zum Thema “KI-Enablement in Prozessen – Welche Werkzeuge sind die richtigen?” statt. Gemeinsam mit unserem Regional Sales Manager Marcus Kern tauchten wir für 60 Minuten ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und beleuchteten, wie diese in Geschäftsprozessen produktiv genutzt werden können. Dabei ging es um Antworten auf die Frage: Wie kann das Enablement von KI wirklich gelingen und einen Nutzen für Automatisierung bringen? Hier sind meine persönlichen Highlights und wichtigsten Erkenntnisse aus der Session.

KI als Gamechanger: Mehr als nur Buzzword

KI ist längst mehr als nur ein Buzzword – sie ist ein echter Motor für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Marcus Kern zeigte auf, welche Aufgaben durch KI übernommen und Fachkräfte von Routineaufgaben entlasten werden können.

Theoretisch ist alles möglich, praktisch bedeutet der Einsatz von KI professionelle Projektarbeit! Neben dem Dauerthema Datenschutz sind weitere Voraussetzungen zu klären: Sind die Trainingsmengen und Quellen von hochwertiger Qualität? Wer übernimmt die Steuerung und Kontrolle der KI? Wo befinden sich die Schnittstellen? Wie gelingt der Umgang mit Halluzinationen? Welche Kosten fallen an für die Infrastruktur und hoste ich on premise oder in der Cloud?

Werkzeugkoffer für Enthusiasten: On Premise oder Cloud? Training oder Prompting?

Im Webinar lernten wir, dass es nicht die “eine” KI-Lösung gibt, sondern vielmehr einen Werkzeugkoffer voller verschiedener Ansätze.

Werkzeugkoffer_KI

Marcus stellte uns einige vielversprechende Tools vor: Darunter LaBerta für Klassifikation inkludiert in unserem DocProStar Classification Designer, das als On Premise Produkt verfügbar ist und Training erfordert. Wer lieber in die Cloud gehen möchte, für den könnte als Alternative die Document Intelligence von Microsoft interessant sein.

Einige Anforderungen lassen sich mit Prompting besser lösen: Hier haben wir bei TCG Process bereits viel experimentiert und sehen sehr gute Ergebnisse mit der Nutzung von Chat GPT. Auch andere Lösungen wie Perplexity, Gemini und viele andere können wir einfach anbinden mit unseren neuen Produktkomponenten für das Enablement von KI!

Wenn eine der genannten cloudbasierten LLMs nicht in Frage kommt, weil Sie sehr sensible Daten verarbeiten möchten, gibt es auch Anbieter, die On Premise eingesetzt werden können. Dazu gehören Llama von Meta oder Mistral. Die Hardwarekosten sind hierbei natürlich in die Entscheidung mit einzubeziehen.

Praxis-Check: KI in Action mit Live-Demos

Was wäre ein Webinar über KI ohne konkrete Anwendungsbeispiele? Marcus hatte zum Glück einige beeindruckende Live-Demos im Gepäck, die das Potenzial von KI in verschiedenen Szenarien verdeutlichten.

Use Case 1: Intelligente Dokumentenklassifizierung: Mit LLM ausgestattet verbessern sich die Klassifikationsergebnisse erstaunlich, und auch vorher nicht klassifizierbare Dokumente werden nun automatisiert zugeordnet.

Use Case 2: Kontierungsvorschläge, die Zeit und Nerven sparen: Die manuelle Zuordnung von Sachkonten zu Rechnungspositionen ist ein echter Zeitfresser und kann mithilfe unseres LLMs automatisiert werden.

Use Case 3: ChatGPT als Hilfe für die Identifikation von Adressänderungen oder als persönlicher Vertragsassistent. Dabei werden die Prompts automatisiert in DocProStar Prozesse integriert!

Use Case 4: Wenn KI zum Dolmetscher für Lieferantenangebote wird und Stammdatentabellen mit unstrukturierten Daten mühelos abgleichen und identifizieren kann.

„KI ist gekommen, um zu bleiben!“ Nun geht es um das Enablement in Prozesse

Welche Learnings möchten wir mit dem Webinar mitgeben?

“Human-in-the-Loop” ist entscheidend: KI ist stark, aber nicht unfehlbar. Die Kombination aus KI und menschlicher Expertise führt zu den besten Ergebnissen.

Flexibilität ist Trumpf: Die vorgestellten Tools lassen sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.

Prompt-Engineering will gelernt sein: Mit den richtigen Prompts kann man die Genauigkeit von KI-Modellen deutlich steigern.

Reporting: Damit überhaupt Verbesserungspotenziale entdeckt werden, ist ein automatisiertes und transparentes Reporting entscheidend – mit unserem DPS Business Intelligence Dashboard kein Problem!

Die Live-Demos sollen zeigen, welches Potenzial KI im richtigen Prozess hat: Von der präzisen Dokumentenklassifikation bis zur intelligenten Vertragsanalyse – KI ist ein Gamechanger für die Prozessautomatisierung. Wie Marcus treffend formulierte: “KI ist kein Allheilmittel, aber ein mächtiger Hebel – wenn wir sie gezielt und kontrolliert einsetzen.”

Link_Webinar_KI_Enablement

Neugierig geworden? Das komplette Webinar steht jetzt On Demand zur Verfügung. Tauchen Sie ein in die Welt der KI und entdecken Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse auf das nächste Level heben können


© ChatGPT
© monticellllo – stock.adobe.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Octo-Release-2025
TCG Process präsentiert die Orchestrierungsplattform OCTO
TCG Process gibt der Plattform zur Modellierung und Orchestrierung von Geschäftsprozessen mit OCTO einen neuen Namen und betont die Möglichkeiten der End-to-End Prozessautomatisierung.
Versicherungsforen_KI_Vortrag_TCG
Effiziente Dunkelverarbeitung durch KI – Einblicke von der Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig
Künstliche Intelligenz verändert die Dunkelverarbeitung grundlegend. In unserem Vortrag auf der Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig haben wir gezeigt, wie KI-gestützte Technologien Versicherungen dabei helfen, Dokumente effizient zu verarbeiten, Fachdaten präzise zu extrahieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Für welche Stelle möchten Sie sich bewerben?

In Kürze senden wir dir eine Bestätigungs-E-Mail mit all deinen gemachten Angaben. Die von dir gesendeten Anhänge werden einfach als “Attached” gekennzeichnet.

Kontaktieren Sie unsere Experten